Annes Kindheit in Deutschland
Klicke auf die Fotos für eine vergrößerte Ansicht mit Bildunterschriften.
Am 12. Juni 1929 kommt Anne Frank zur Welt.
Ihre Eltern Edith und Otto und ihre große Schwester Margot freuen sich darüber sehr.
Die Familie ist jüdisch.
Die Franks wohnen in einem schönen Haus mit Garten in Frankfurt am Main.
Sie haben viele Freund*innen in der Nachbarschaft.
Ab 1933 sind die Nazis in Deutschland mit Adolf Hitler an der Regierung.
Sie verfolgen Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen und sagen: Jüdinnen*Juden sind unsere Feinde.
Diese Feindschaft heißt Antisemitismus.
Für jüdische Menschen in Deutschland verändert sich das Leben sehr.
Die Nazis verbieten ihnen immer mehr und bedrohen sie mit Gewalt.
Otto und Edith entscheiden sich, ihr Land zu verlassen.
1934 beginnen sie mit ihren Töchtern ein neues Leben in den Niederlanden.
Zum Plakat der gedruckten Ausstellung: