1934-1939

Die ersten Jahre in Amsterdam

Klicke auf die Fotos für eine vergrößerte Ansicht mit Bildunterschriften.

In Amsterdam findet die Familie eine Wohnung.

Margot und Anne gehen zur Schule und lernen Niederländisch.

Edith übernimmt die Arbeit im Haushalt.

Otto gründet eine neue Firma mit dem Namen Opekta.

 

In Deutschland werden Jüdinnen*Juden immer stärker bedroht.

Im November 1938 zerstören Nazis im ganzen Land Synagogen und jüdische Geschäfte.

Sie verhaften viele jüdische Männer und bringen sie in Konzentrationslager.

Diese Gewalttaten heißen heute November-Pogrome.

 

Annes Oma Rosa und ihre Onkel Walter und Julius überleben die Gewalt. 

Sie fliehen aus Deutschland.

Rosa zieht zu ihrer Familie nach Amsterdam.

 

Am 1. September 1939 überfällt die deutsche Armee Polen.

Der Zweite Weltkrieg beginnt.

Edith und Otto fragen sich: Wie sicher sind wir in den Niederlanden vor den Nazis?

 

Mehr zu Antisemitismus