Europäisches Gymnasium Waldenburg

Bericht von Lehrkräften zum Anne Frank Tag:

Das Europäische Gymnasium Waldenburg gehört zu den Schulen ohne Rassismus - mit Courage. Diesen Titel gilt es stets zu verteidigen. Der Anne Frank Tag unter dem Motto »Helfen & Widerstand« bot Anlass für eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben der Anne Frank. Ich unterrichte Englisch und Gemeinschaftskunde und habe, zusammen mit meiner Referendarin
im Grundkurs Englisch (Klasse 11) drei Wochen lang am Thema gearbeitet.

Die Anne Frank Zeitung aus dem Materialpaket diente zunächst als Grundlage der Arbeit. Hier schulten wir Mediation Skills & ließen die Schüler z.B. die Fakten zu Annes Leben übersetzen. Es entstanden wunderschöne Poster, die in einer Klassenzimmergalerie bewundert werden konnten und so auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wurden. Die beigelegten Postkarten verwendeten wir als Rollenkarten und die Schüler erarbeiteten Dialoge zwischen Miep Gies und Anne. In der Abschlussstunde schauten wir den englischen Anne Frank-Film. Die tollen Poster aus dem Materialpaket begleiteten uns die ganze Zeit über im Unterrichtsraum.

Das Material half, viele weitere Ideen zur Beschäftigung mit dem Thema zu entwickeln. Die Schüler nahmen diese gut an. Darüber hinaus haben wir mit verschiedenen Zitaten Annes gearbeitet und die heutige Relevanz des Themas diskutiert. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien führten wir drei Projekttage durch. Meine Kollegin und ich arbeiteten ebenfalls mit den Zeitungen, Postern und Postkarten. Die Karten nutzten wir mit Wäscheklammern befestigt an einer Schnur als Girlande im Raum. Auf den  Rückseiten der Karten war der Name der Person vermerkt, den die Schüler im Rollenspiel darstellten. Wir ergänzten das Material durch zwei Modelle des Hinterhauses, in dem sich Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkrieges versteckten. Die Modeele wurden in kniffeliger Feinarbeit von zwei Schülergruppen zusammengebaut. Alles in allem konnten wir mit Hilfe des tollen Materials abwechslungsreiche Unterrichtssequenzen gestalten, die Schüler mit dem Thema bekannt machen oder ihr Wissen dazu vertiefen.

Dorothee Neuhaus mit Domenique Rothe & Ulrike Neubert

Kontakt

Europäisches Gymnasium Waldenburg
Altenburger Str. 44A
08396 Waldenburg

www.eurogymnasium-waldenburg.de