Anne-Frank-Berufskolleg

Der 12. Juni 2019 war und ist für das Anne-Frank-Berufskolleg Münster ein denkwürdiger Tag, denn die Namenspatronin dieser Schule wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass traf sich am Vormittag die gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam zu erinnern, zu singen und zu essen. Alle waren herzlich eingeladen! An den festlich gedeckten Tischen saßen Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam, unterhielten sich, aßen von Schüler*innen selbst Gebackenes und schrieben auf vorbereiteten Bildkarten Gedanken zu zentralen Themen wie „Ausgrenzung“, „Holocaust“, „Mobbing“ etc. auf, die schließlich im ersten Stock im Rahmen einer Ausstellung zum Leben Anne Franks, freundlicherweise vom Anne-Frank-Zentrum in Berlin zur Verfügung gestellt, ausgehängt wurden.

Zur Vertiefung des Wissens über Anne Frank stand die Anne-Frank-Zeitung zur Verfügung, die von einigen Klassen im Rahmen des Unterrichtes genutzt wurde. Eine Videoinstallation neben der Ausstellung lädt zusätzlich zum Nachdenken über die Zeit des Nationalsozialismus ein und bietet Anlass unser persönliches Handeln zu hinterfragen. 

„Wir werden Anne Frank nicht vergessen“ – so heißt es in der Ansprache von Schulleiterin Karin Kietzmann. Dieser Satz ist auch in Zukunft für das Anne Frank Berufskolleg Münster Auftrag und Versprechen zugleich.

Kontakt

Anne-Frank-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster Manfred-von-Richthofen-Str. 39 48145 Münster

fon 0251 - 39 29 040 fax 0251 - 3929 04 49 E-Mail: info@afb-ms.de