Maria Sibylla Merian-Gesamtschule Bochum

Laura Scheer, Schülersprecherin der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule, schreibt:

Am 12.6.2019 präsentierte die Schülervertretung der Schule einem Infostand im Forum des Hauptgebäudes: David Kluge (5b), Theresa Henke (7c), Melina Wiese (EF), Leonie Würger und Marie Poteralla (Q1) standen allen fragenden und den am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Stufen 7 und 9 zur Verfügung, um Informationen zur Ausstellung und zum Leben Anne Franks zu beantworten.

Die beiden Stufen 7 und 9 unserer Schule näherten sich auf unterschiedliche Weise der Auseinandersetzung mit dem Thema: Während die Stufe 9 nach einer abgeschlossenen Unterrichtsreihe in GL ihr Hintergrundwissen zum Nationalsozialismus nun in Anlehnung an ein einzelnes Schicksal überprüfen konnten, waren zwei Klassen der Stufe 9 besonders motiviert, da sie im Herbst ihre Abschlussfahrt u.a. ins Anne-Frank-Haus nach Amsterdam planen und diesen Projekttag auch als kleine Vorbereitung interpretiert haben.

Die Schüler und Schülerinnen der Stufe 7 stellten Bruno und Anne – Fiktion und Wirklichkeit – einander gegenüber. Nach der Unterrichtsreihe zu John Boynes Roman „Der Junge im gestreiften Pyjama“ bot sich der Vergleich beider Schicksale an und die Schüler und Schülerinnen konnten den Ausschnitt aus Annes Lebensgeschichte als Zeitdokument kennenlernen.

Alle Schüler und Schülerinnen beider Stufen haben mindestens eine Verfilmung der Tagebücher Anne Franks gesehen, die Ausstellung besucht und den Fragebogen beantwortet und die Anne-Frank-Zeitung intensiv gelesen. Mehrfach haben Lehrer und Lehrerinnen auch Ausschnitte aus dem Tagebuch Anne Franks laut mit den Schülern und Schülerinnen gelesen und insbesondere die Rolle und Funktion des Tagebuchs selbst thematisiert.

Die Plakatausstellung bleibt weiterhin im Forum der Schule sichtbar.

 

Kontakt

Maria Sibylla Merian-Gesamtschule, Lohackerstr. 15, 44867 Bochum

Tel. 02327 60 56 10, Fax 02327 60 56 11