Sonderpädagogisches Förderzentrum Freising

Zum 90. Geburtstag der Anne Frank wurden auch die Lehrkräfte und Schüler und Schülerinnen des Sonderpädagogischen Förderzentrums Freising im Juni 2019 auf verschiedenste Weise aktiv.

Zum einen wurde das Themengebiet des Nationalsozialismus als Teil der deutschen Geschichte natürlich vor allem in den neunten Klassen im Unterricht besprochen und diskutiert. Dabei wurde auch ein Fokus auf Anne Frank und ihre Familie gelegt. Den Schülerinnen und Schülern gelang es dabei - dank der wunderbar aufgemachten und illustrierten Anne-Frank-Zeitung - mühelos, sich in Anne und ihre Situation hineinzuversetzen.

Im Mittelpunkt stand jedoch die Posterausstellung zum Anne-Frank-Tag. Mit der Unterstützung der Lehrkräfte Frau Murr und Frau Kunstmann-Schulmeister organisierte die Klasse 9a eine Ausstellung, bei der die vom Anne-Frank-Zentrum bereitgestellten Poster auf Stellwänden zentral in der kleinen Aula positioniert wurden. Passend zu den Postern wurde ein Quiz mit 18 Fragen erstellt, welches genau auf das Leistungsniveau der Schüler und Schülerinnen des SFZ Freising zugeschnitten war. Die Ausstellung war für ca. zwei Wochen „geöffnet“ und in diesem Zeitraum nutzten rund 100 Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und durch eine spielerische Herangehensweise in Form des Quiz mehr über Anne Frank und ihr Leben zu erfahren. Als Anreiz gab es für die Klassen, die an dem Quiz teilgenommen hatten, kleine Preise zu gewinnen. Eine Station der Ausstellung war das Plakat, das dazu auffordert, eine Postkarte mit den persönlichen Gedanken zum Thema Rassismus, Ausgrenzung und Mobbing zu verfassen. Auch diese Station wurde als Teil des Quiz erfasst und so von unseren Schülern und Schülerinnen mit sehr schönen Ergebnissen bearbeitet.

Außerdem nutzten die Schüler und Schülerinnen der 8b unter der Leitung von Frau Bongard den Anlass des Anne-Frank-Tages, um an das Motto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu erinnern. Dazu entwarfen sie eigene Poster und gingen durch die Klassen, wobei sie das genannte Motto noch einmal erklärten und die Unterschriften der Schülerinnen und Schüler dazu erneuerten.

Kontakt

Sonderpädagogisches Förderzentrum Freising St.-Ulrich-Str. 9 85354 Freising

Telefon: 08161-8834-0 Fax: 08161-8834-20 E-Mail: verwaltung@sfz-freising.de