Städtische Realschule Waltrop

Bericht der städtischen Realschule Waltrop:

Unsere Schule, Die Städtische Realschule Waltrop, trägt den Titel „Schule ohne Rassismus“ und ist als „Europaschule“ zertifiziert.

So ist es uns ein Grundanliegen, sich gegen jegliche Form von Diskriminierung und Ausgrenzung einzusetzen. Aus diesem Grund finden unter anderem auch in jedem Schuljahr unsere großangelegten Jahresprojekte statt, die fächer- und jahrgangsübergreifend inhaltlich im Unterricht und weit darüber hinaus vorbereitet und schließlich der gesamten Schulgemeinde und einer großen Öffentlichkeit präsentiert werden. Bei unserem diesjährigen Jahresprojekt „Folglich kann es wieder geschehen – ein Wachsamkeitsprojekt der Städtischen Realschule Waltrop“ waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10 von November 2018 bis Juni 2019 eingebunden. Unsere Schülerinnen und Schüler traten bei der Präsentation unseres Jahresprojektes als Experten auf, beantworteten Fragen, begleiteten Mitmach-Stationen, erklärten ihre Ideen und Intentionen.

„Wir wollen mit unserem Engagement Zeichen setzen gegen Demokratiefeindlichkeit. Wir treten ein für Demokratie, Toleranz und Menschenfreundlichkeit. Wir setzen uns ein für den Erhalt unserer demokratischen Grundordnung und möchten dies öffentlich zeigen!“ (Zitat Schülerin der Jahrgangsstufe 10)

So versteht sich auch unser diesjähriges Projekt: es ist ein Projekt gegen Gleichgültigkeit, gegen das Wegschauen und gegen die Leisetreterei in unserer  Gesellschaft. Es fordert Jugendliche auf, Courage zu zeigen und delegiert diese Courage nicht an andere!

Einen großen Stellenwert räumten wir natürlich auch dem neunzigsten Geburtstag Anne Franks ein. In zwei großen Ausstellungsräumen unserer Schule zeigten und erklärten unsere Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Arbeiten.

So lasen unsere Jugendlichen bei der Eröffnungsfeier unseres Projektes unter anderem Zitate aus dem Tagebuch der Anne Frank und aus Primo Levis Buch „Ist das ein Mensch?“  den Zuhörern als Einstimmung vor.

Zur Vorbereitung der Projektumsetzung des kurzen Lebens der Anne Frank lasen alle am Projekt beteiligten Schüler das Tagebuch der Anne Frank und beschäftigten sich natürlich darüber hinaus mit geschichtlichen Aspekten und den vom Anne Frank Zentrum e.V. zur Verfügung gestellten hervorragenden Materialien

Kontakt

Städtische Realschule Ziegeleistraße 31 45731 Waltrop

Tel.: 02309 783187-0 Sekretariat@realschule-waltrop.de