Städtische Anne-Frank-Realschule in München

Bastian Ligniez, Stellvertretender Schulleiter der Anne Frank Realschule in München, berichtet:

Unsere besondere Verpflichtung als Anne-Frank Schule unserer Namensgeberin gegenüber machte uns auch in diesem Jahr viel Freude, indem wir zum dritten Mal am bundesweiten Anne-Frank-Tag teilnahmen.

Aufgrund der aktuellen Situation war unsere erprobte Ausstellung in der Aula in diesem Jahr leider nicht möglich, doch wir entschieden uns, die digitalen Materialien, die dankenswerter Weise durch das Anne-Frank-Zentrum zur Verfügung gestellt wurden, zu nutzen.

Das großzügige Außengelände der Städtischen Anne-Frank-Realschule erlaubte uns im Freien Annes Geschichte und ihrem Wunsch nach Freiheit nachzuspüren.

Die Jugendlichen schnappten sich voll Elan die Anne-Frank-Zeitung und vertieften sich in die zahlreichen Informationen und notierten sich ihre Gedanken zu Anne und ihrem Wunsch nach Freiheit. Auch die Geschichte Zvi Avirams faszinierte die jungen Erwachsenen.

Insgesamt wurde uns so auch die Möglichkeit gegeben, nach der Ausstellung „,Lasst mich ich selbst sein!‘ Anne Franks Lebensgeschichte“ das Wissen um Anne, ihre Gefühle, die Ihres Vaters sowie Miep Gies‘ noch aus einer anderen Perspektive zu beleuchten.

Angeregt von den Erfahrungen und Erkenntnissen dieses Tages griffen noch mehr Schüler*innen als sonst zu Anne Franks Tagebuch und begannen ihr literarisches Schaffen und ihre Geschichte zu studieren. Die ein oder andere Schüler*in griff auch zu den Büchern von Zvi Aviram und Miep Gies.

 

 

 

Kontakt

Städtische Anne Frank Realschule Bäckerstr. 58 81241 München

Telefon: +49 (0)89 / 1795 818 – 0 Fax: +49 (0)89 / 1795 818 – 29 anne-frank-realschule@muenchen.de