1. Startseite
  2. Digitale Ausstellung
Anne Frank Tag 2020 »Freiheit«

Digitale Ausstellung

In dieser Ausstellung lernst du die Geschichte von Anne Frank kennen. Dabei steht das Thema »Freiheit« im Vordergrund.

Die Ausstellung besteht aus sieben Plakaten: Nach einem Einleitungsplakat widmet sie sich Annes Kinderjahren, der Zeit des Untertauchens und dem Kriegsende. Zu jedem Ausstellungsplakat gehören drei Fragen und Arbeitsaufträge, die du in einem PDF-Dokument bearbeiten kannst.

Plakat 1: Einleitung

Erfahre hier mehr über den diesjährigen Anne Frank Tag

mehr
Plakat 2: Annes Kinderjahre

Wer war Anne Frank und wann hat sie gelebt? Erfahre hier mehr über Annes Lebensgeschichte

mehr
Plakat 3: »Unsere Freiheit wurde sehr beschränkt«

Wie sah Annes Alltag aus und wie hat er sich unter der Diktatur der Nationalsozialisten verändert?

mehr
Plakat 4: Anne im Versteck

Erfahre mehr darüber, wie Anne und die anderen Versteckten im Hinterhaus gelebt haben.

mehr
Plakat 5: Der Krieg ist vorbei

Der Zweite Weltkrieg endet am 8. Mai 1945. Wie geht es nun weiter?

mehr
Plakat 6: Otto in Freiheit

Otto Frank überlebt als Einziger der acht Versteckten den Krieg. Wie ist es ihm danach ergangen?

mehr
Plakat 7: Mitmachplakat

Hier ist Platz für eigene Gedanken

mehr
erinnern und engagieren.

Der Anne Frank Tag ist ein Projekt des Anne Frank Zentrums. Jedes Jahr findet der Aktionstag am 12. Juni an Anne Franks Geburtstag in Kooperation mit Schulen in ganz Deutschland statt. Ziel des Anne Frank Tages ist es, an Anne Frank und den Holocaust zu erinnern. Lehrkräfte, Schüler*innen und die breite Öffentlichkeit werden für Antisemitismus und Rassismus sensibilisiert.

Anne Frank Zentrum e.V.
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin
Tel.: +49 30 2888656-12
Fax: +49 30 2888656-01
www.annefrank.de
annefranktag@annefrank.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Einstellungen ändern
Anne Frank Tag
  • Zum Anne Frank Zentrum
  • Anne Frank Tag
    • Anne Frank Tage seit 2017 mit Lernmaterialien
    • Evaluation zum Anne Frank Tag
    • Über Anne Frank
    • FAQ
  • Anne Frank Tag 2025
    • Lernmaterialien zum Anne Frank Tag 2025
      • Online-Ausstellung
      • Videos mit Ruth Winkelmann
    • Bildungsangebote »Erinnern und Engagieren digital«
  • Aktive Schulen
  • Presse
  • Spenden und Helfen
  • instagram
  • facebook