Anne im Versteck (1942 - 1944)
Klickt auf die Fotos für eine vergrößerte Ansicht und Bildunterschriften.
Mit dem Angriff auf Polen beginnt Deutschland den Zweiten Weltkrieg. Am 10. Mai 1940 überfällt die Wehrmacht auch die Niederlande. Die Besatzer erlassen viele antisemitische Verordnungen. So darf Otto als Jude seine Firma nicht mehr leiten. Anne und Margot müssen auf eine Schule nur für jüdische Jugendliche gehen. Schwimmbäder und Kinos sind für sie verboten. Otto und Edith entscheiden kurz nach Annes 13. Geburtstag, im Juli 1942 unterzutauchen. Zuvor sind alle Versuche der Familie, nach England oder in die USA auszuwandern, gescheitert. Die Franks verstecken sich in dem Gebäude von Ottos Firma in der Prinsengracht 263. Sie nehmen vieles mit, auch Familienfotos. Später verstecken sich dort auch vier andere Personen. Die Angestellten der Firma und weitere Helfer*innen versorgen die Untergetauchten mit allem, was zum Leben nötig ist - mehr als zwei Jahre lang.
»Radfahren, pfeifen, tanzen, die Welt sehen, mich jung fühlen, wissen, dass ich frei bin – danach sehne ich mich.«
Anne Frank, 24. Dezember 1943.
Arbeitsaufgaben zum Foto
A) Lies den Text auf dem Plakat und die Bildunterschrift zu diesem Foto. Was findest Du über Miep Gies heraus?
B) Wie hilft Miep Gies Anne Frank und den anderen Untergetauchten?
C) Wozu könnte dieses Foto aufgenommen worden sein?