1944-1945

Familie Frank wird getrennt

Zeitzeug*innen haben eine bestimmte Zeit erlebt und können aus ihrer Erinnerung über diese Zeit berichten. Sie bezeugen Teile der Vergangenheit. Heute leben nicht mehr viele Menschen, die den Holocaust erlebt haben. Es ist also wichtig, den Zeitzeug*innen zuzuhören, ihre Geschichte zu bewahren und sie weiterzuerzählen.

Klicke auf die Fotos für eine vergrößerte Ansicht mit Bildunterschriften.

Im August 1944 werden die Versteckten entdeckt und von der Polizei festgenommen. Die Familie Frank wird von den Nazis über das Durchgangslager Westerbork nach Auschwitz deportiert, wo Edith stirbt. Anne und Margot sterben wenige Monate später im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Nur Otto Frank überlebt. Nach dem Ende des Krieges sucht er nach seiner Familie. Andere Überlebende erzählen ihm vom Tod seiner Frau und seiner Kinder. Er macht es sich zur Lebensaufgabe, die Botschaft von Annes Tagebuch weiterzutragen. Durch seinen Einsatz wissen wir heute von Anne und den anderen Versteckten.